Kriterien der Finanzierung

Kriterien der Finanzierung

Bei der Wahl der Finanzierungsalternativen (z. B. Kapitalerhöhung mittels Aktienemission, Aufnahme eines Bankkredits, Aufnahme stiller Gesellschafter etc.) beachten Unternehmen bestimmte Kriterien und leiten daraus eine Finanzierungsstrategie ab.

Finanzierungskriterien

Zu den Kriterien für die Wahl von Unternehmensfinanzierungen zählen u. a.:

  • Kapitalbedarfsdauer: während eine Kapitalerhöhung zeitlich unbefristetes Eigenkapital schafft, sind andere Finanzierungen mit unterschiedlichen Rückzahlungsfristen versehen: z. B. eine langfristige 10-jährige Anleihe oder ein kurzfristiger Kontokorrentkredit.
  • Kosten: während Dividenden oder Vergütungen für stille Beteiligungen nur in guten (gewinnträchtigen) Jahren gezahlt werden müssen, sind andere Kapitalkosten wie Zinsen in jedem Jahr zu leisten (dies kann in schlechten Jahren für das Unternehmen insbesondere für die Liquidität sehr belastend sein).
  • Sicherheiten: kann oder will das Unternehmen Sicherheiten (z. B. eine Grundschuld für das Firmengelände) stellen?
  • Unabhängigkeit: inwiefern will sich das Unternehmen fremden Einflussnahmen aussetzen: Eigenkapitalgeber und Mezzanine-Kapitalgeber haben i. d. R. mehr Mitspracherechte als reine Kreditgeber.

Beispiel

Beispiel: Kriterien der Finanzierung angewandt

Ein börsennotiertes Unternehmen benötigt 100 Mio. € für ein neues Werk. Das Management entscheidet sich dafür, am 1.1.01 auf dem Kapitalmarkt eine endfällige Unternehmensanleihe mit 10-jähriger Laufzeit (die Rückzahlung in voller Höhe von 100 Mio. € wird also erst am Ende der Laufzeit – zum 31.12.10 – fällig) und einem Festzinssatz von 3 % zu platzieren.

Folgende Gründe dafür waren entscheidend: Das Unternehmen benötigt eine langfristige Finanzierung, da durch das neue Werk nach langer Bauzeit erst mittel- bis langfristig Erträge entstehen; die Anleihekäufer haben keine Mitspracherechte; das Unternehmen hat aufgrund seiner Ertragskraft eine gute Bonität (und benötigt keine Sachsicherheiten), die Zinsen sind deshalb niedrig und das Unternehmen kann die jährlichen Zinsen von 3 Mio. € laut Unternehmensplanung ohne Probleme bezahlen; das Unternehmen möchte Planungssicherheit und hat sich deshalb für einen Festzins entschieden, nicht für einen variablen Zins.

Fazit: Bei der Finanzierungsentscheidung wurden parallel mehrere Kriterien berücksichtigt.