Aktienrendite
Aktienrendite Definition
Die Aktienrendite umfasst alle Ertragskomponenten einer Aktie, die ins Verhältnis zur Investition gesetzt werden:
- Kursgewinne und -verluste,
- Dividenden,
- sonstige Erträge (zum Beispiel aus Bezugsrechten).
Durch den Einbezug etwaiger Kursverluste kann die Aktienrendite auch negativ werden.
Beispiel
Beispiel: Aktienrendite berechnen
Ein Anleger kauft eine Aktie am 1. Januar für 100 €. Im April erhält er eine Dividende von 3 € ausbezahlt. Am 31. Dezember des Jahres steht der Kurs der Aktie bei 110 €, der Kursgewinn beträgt somit 10 €.
Die Aktienrendite ist (10 € + 3 €) / 100 € = 13 € / 100 € = 13 %.
Interpretation
Die Aktienrendite ist ein alternatives oder ergänzendes Maß für die Anlage; für viele erfolgreiche Unternehmen ist die Dividendenrendite (im Beispiel oben: 3 € / 100 € = 3 %) nicht als Maß geeignet, weil sie keine oder nur geringe Dividenden ausschütten und ihre Gewinne / Cashflows in das Wachstum des Unternehmens stecken.