Einkommensverteilung
Einkommensverteilung Definition
Die Einkommensverteilung zeigt, wie sich das gesamte volkswirtschaftliche Einkommen verteilt.
Man unterscheidet:
- Funktionale Einkommensverteilung: wie verteilt sich das volkswirtschaftliche Einkommen auf die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital bzw. auf Arbeitseinkommen einerseits und Unternehmens- und Vermögenseinkommen andererseits? Vereinfacht mit anderen Worten: welchen Anteil bekommen die Arbeiter (z. B. zwei Drittel), welchen die Aktionäre (z. B. ein Drittel)?
- Personelle Einkommensverteilung: wie verteilt sich das volkswirtschaftliche Einkommen auf Personen bzw. Haushalte? Dabei geht es nicht um namentliche Personen, sondern darum, wieviele Menschen z. B. 1.000 € Einkommen haben, wieviele 2.000 €, ..., wieviele 1 Mio. € usw. Oft wird das auch so gemessen, wieviele % der Bevölkerung wieviele % der Einkommen haben (Schlagzeile: "20 % der Bevölkerung verfügen über 80 % der Einkommen").
Es geht dabei darum, die Entwicklung von Ungleichheit (bzw. Ungerechtigkeit) aufzuzeigen.