Kommissionierung

Kommissionierung Definition

Bei der Kommissionierung werden Produkte für eine Bestellung / einen Auftrag zusammengestellt, z. B. beim Versandhändler: eine Hose, ein Gürtel, zwei Töpfe usw.

Der Begriff meint den ganzen Vorgang, angefangen beim Beleg (Auftrag), über die "Suche", das Zurücklegen der Wege zur jeweiligen Ware bis hin zum Entnehmen der Waren (aus den Regalen, Behältern ...) inklusive Entnahmedokumentation.

Kommissioniersysteme

Man unterscheidet:

  • Person zur Ware Kommissionierung: ein Kommissionierer bewegt sich jeweils zum Lagerort und entnimmt dort die benötigte Anzahl des jeweiligen Produkts (funktioniert also wie ein Buffet);
  • Ware zur Person Kommissionierung: die Produkte werden von den Lagerorten durch automatische Systeme zu den Kommissionierern gebracht, z. B. eine Kiste mit 10 Teddybären auf einem autonom fahrenden Wägelchen; der Kommissionierer entnimmt die benötigte Anzahl von z. B. 2 Teddybären und der Rest wird wieder automatisch zurückbefördert (funktioniert wie ein Running Sushi);
  • Kommissionierautomaten (z. B. in Apotheken: bringen das gewünschte Medikament vollautomatisch aus dem Lager; wie auch Getränke- oder Snackautomaten);
  • Kommissionierroboter (auf Rollen, mit Greifarmen, ähnlich wie Industrieroboter).

Ein- und zweistufige Kommissionierung

Die oben beschriebene Person-zur-Ware-Kommissionierung z. B. ist eine einstufige Kommissionierung: der Kommissionierer geht zum Lagerort, entnimmt die benötigte Menge eines Produkts, packt sie in seine Kiste o. ä. und fertig.

Bei einer zweistufigen Kommissionierung (Batch-Kommissionierung) hingegen werden zunächst mehrere Kundenaufträge zu einem Batch zusammengefasst, dann wird die Gesamtmenge eines Artikels entnommen und anschließend wird die entnommene Menge wieder auf die Aufträge verteilt.

Beispiel

Es gibt zwei Aufträge A und B. Für A werden unter anderem 5 Stück eines bestimmten Produkts benötigt, für B 15 Stück. Das lässt sich zu einem Batch mit 20 Stück des Produkts zusammenfassen.

Erste Stufe: 20 Teile entnehmen.

Zweite Stufe: die 20 Teile in einer Pack- bzw. Verteilstation aufteilen auf Auftrag A (5 Stück) und B (15 Stück).

Aus zwei Laufwegen wird so einer; dafür ist anschließend noch zu sortieren / verteilen.

Serielle und parallele Kommissionierung

Wird ein Auftrag nach dem anderen kommissioniert, nennt man das serielle Kommissionierung.

Werden mehrere Aufträge parallel bzw. gleichzeitig kommissioniert, ist das eine parallelle Kommissionierung; hier wird beispielsweise ein größerer Kundenauftrag auf mehrere Unteraufträge aufgeteilt und diese werden dann an mehrere Mitarbeiter in verschiedenen Lagerzonen zugewiesen; dadurch kann der Gesamtauftrag schneller bearbeitet werden.

Alternative Begriffe: Kommissionieren.