Konjunkturindikatoren

Konjunkturindikatoren Definition

Die Konjunktur meldet sich nicht aktuell ("Jetzt ist Hochkonjunktur"); um die aktuelle Lage und v.a. auch die künftige Entwicklung einschätzen (und darauf reagieren) zu können, werden Konjunkturindikatoren (Anzeichen, Belege) betrachtet. Diese basieren auf (amtlichen) Statistiken oder Umfragen.

Zu den Konjunkturindikatoren gehören

  • Frühindikatoren (gehen der Konjunktur voraus) wie die Auftragseingänge oder der ifo Geschäftsklimaindex;
  • Präsenzindikatoren (gehen mit der Konjunktur einher) wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Leistungsbilanzsalden, Konsumausgaben;
  • Spätindikatoren (folgen der Konjunktur mit Verzögerung nach) wie die Zahl der Arbeitslosen oder Insolvenzen (eigentlich sind das bereits die Folgen / Konsequenzen), die Lohnentwicklung oder die Inflation.