Talent Management

Talent Management Definition

Talent Management als Teil des strategischen Personalmanagements bedeutet: "Talente" wie Fachexperten oder Führungskräfte für wichtige Positionen im Unternehmen zu gewinnen, durch systematische Personalentwicklung zu fördern und langfristig an das Unternehmen zu binden.

Gedanklich liegt dem Talent Management als relativ neuem Begriff im Personalmanagement die Erkenntnis zugrunde, dass es einen Mangel an "guten Leuten" gibt (Fachkräftemangel, demographischer Wandel) und somit ein War for Talent besteht, also Unternehmen und auch andere Organisationen (Hochschulen, Staat) um fähige Mitarbeiter kämpfen müssen.

Ganz praktisch bedeutet das z.B., dass

  • ein Unternehmen sich als attraktiver Arbeitgeber im Bewerbermarkt positioniert (um überhaupt Bewerbungen anzulocken),
  • gute Bewerber schnell herausgefiltert werden, um mit ihnen zügig in Kontakt zu treten (und diese nicht bei einer dreimonatigen Bearbeitungszeit der Bewerbung abspringen),
  • die Vergütung stimmen muss (oder andere Anreize bestehen, z.B. sinnstiftende soziale, ökologische oder kulturelle Aufgaben),
  • ein Plan besteht, wie aus Talenten über die Jahre hinweg ausgereifte Manager werden, die das Unternehmen voranbringen.

Man kann sich vielleicht ein Bild davon machen, wenn man sich die Konzepte professioneller Fußballvereine anschaut, um fußballerisch starke und leistungsbereite Talente frühzeitig zu erkennen (Scouting), für den eigenen Verein zu verpflichten, in Nachwuchsakademien zu fördern, über die Jahre zu verantwortungsbereiten Führungsspielern zu entwickeln und langfristig an den Verein zu binden.

Alternative Begriffe: Talentmanagement.