Industrielle Revolution
Industrielle Revolution Definition
Die industrielle Revolution wurde durch neue Technologien wie die Dampfmaschine (später dann Dampflokomotiven und Dampfschiffe) und mechanische Spinnmaschinen / Webstühle ausgelöst. Menschliche Arbeit wurde von Maschinen übernommen, das führte zu einer starken Erhöhung der Produktivität.
Die industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in England und erreichte im 19. Jahrhundert auch Deutschland (und Europa).
Etwas genauer spricht man von der 1. industriellen Revolution, da noch weitere drei folgten: die zweite (Elektrizität und Fließbandproduktion), die dritte (Mikroelektronik und Computer) und – heute – die vierte (Industrie 4.0 bzw. die intelligente und vernetzte Smart Factory).
Alternative Begriffe: Industrialisierung, Industrie 1.0.