You are here
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
Bücher
Bücher auf Welt der BWL.
- Beschaffung
- Finanzierung
- Businessplan
- Börse
- CAPM
- Crowdfunding
- Derivate
- Dividendenwachstumsmodell
- Effizienzmarkthypothese
- Euribor
- Finanzintermediäre
- Geldkurs und Briefkurs
- Kreditsicherheiten
- Leerverkauf
- Leveraged Buyout
- Libor
- Modigliani-Miller-Theorem
- Pecking-Order-Theorie
- Portfoliotheorie
- Prinzipal-Agent-Theorie
- Rating
- Rechtsformen
- Risiko
- Trade-off-Theorie
- Zinsstruktur
- Investition und Finanzierung
- Außenfinanzierung
- Eigenfinanzierung
- Fremdfinanzierung
- Anleihe / Schuldverschreibung
- Anzahlungen von Kunden / Kundenkredit
- Asset-Backed-Securities
- Avalkredit
- Bankkredit / Bankdarlehen
- Diskontkredit / Wechselkredit
- Dokumentenakkreditiv
- Factoring
- Forfaitierung
- Gesellschafterdarlehen
- Kontokorrentkredit
- Leasing
- Lieferantenkredit
- Lombardkredit
- Schuldscheindarlehen
- Fremdkapitalzinsen
- Mezzanine-Finanzierung
- Innenfinanzierung
- Investition
- Kennzahlen
- Bilanzkennzahlen
- Book-to-Bill-Ratio
- Cash Flow
- Cost-Income-Ratio
- Economic Value Added
- Ergebnis je Aktie
- Fluktuationsrate
- Flächennutzungsgrad
- Flächenproduktivität
- Kapitalumschlag
- Kennzahlen der GuV
- Kurs-Buchwert-Verhältnis
- Kurs-Cashflow-Verhältnis
- Kurs-Gewinn-Verhältnis
- Lieferbereitschaftsgrad
- Liefertreue
- Marktanteil
- Marktkapitalisierung
- Produktivität
- Rentabilität
- Unternehmensziele
- Value-at-Risk
- Wirtschaftlichkeit
- Ökonomisches Prinzip
- Kostenrechnung
- Aufgaben der Kostenrechnung
- Begriffe der Kostenrechnung
- Anderskosten
- Beschäftigungsgrad
- Break-Even-Analyse
- Deckungsbeitrag
- Economies of Scale
- Einzelkosten
- Fixkosten
- Fixkostendegression
- Gemeinkosten
- Gewinnzuschlag
- Grenzkosten
- Grundkosten
- Herstellkosten
- Istkosten
- Kalkulatorische Kosten
- Kosten und Leistungen
- Kostenarten
- Kostenfunktion
- Kostenkontrolle
- Kostenstelle
- Kostenträger
- Kostenverlauf
- Maschinenstundensatz
- Mischkosten
- Neutraler Aufwand
- Neutraler Ertrag
- Opportunitätskosten
- Pagatorische Kosten
- Preisuntergrenze
- Selbstkosten
- Sollkosten
- Standardkosten
- Stückkosten
- Sunk Costs
- Variable Kosten
- Zusatzkosten
- Kalkulation
- Kostenmanagement
- Kostenrechnungssysteme
- Marktformen
- Profitcenter
- Stufen der Kostenrechnung
- Marketing
- Absatz
- Category Management
- Conjoint-Analyse
- Customer Journey
- Customer-Relationship-Management
- Dienstleistungsmarketing
- Distributionsgrad
- E-Commerce
- Halo-Effekt
- Internationalisierung
- Investitionsgütermarketing
- Konsumgütermarketing
- Kundenbindung
- Kundenzufriedenheit
- Käuferverhalten
- Point of Sale
- Pretest
- Strategisches Marketing
- Marketing-Mix
- Cross Selling
- Up-Selling
- Push-Pull-Strategie
- Mathematik
- Assoziativgesetz
- Aussagenlogik
- Bernoulli-Ungleichung
- Beweismethoden
- Binomische Formeln
- Binomischer Lehrsatz
- Cramersche Regel
- Differentialgleichungen
- Differentialrechnung
- Distributivgesetz
- Dreiecksungleichung
- Dreisatz
- Elastizität
- Eulersche Zahl
- Exponentialfunktion
- Faktorisieren
- Folgen
- Funktion
- Berührpunkt
- Betragsfunktion
- Funktionenschar
- Homogene Funktion
- Konstante Funktion
- Kubische Funktion
- Lineare Approximation
- Periodische Funktion
- Signumfunktion
- Trigonometrische Funktionen
- Verkettung von Funktionen
- Wurzelfunktion
- Wertetabelle
- Stetigkeit von Funktionen
- Differenzierbarkeit
- Umkehrfunktion
- Grenzwert
- Lineare Funktion
- Quadratische Funktion
- Abschnittsweise definierte Funktion
- Implizite Funktionen
- Injektiv
- Surjektiv
- Bijektiv
- Funktionen mit mehreren Variablen
- Gaußklammer
- Gebrochen-rationale Funktionen
- Gleichungen
- Integralrechnung
- Intervall
- Kehrwert
- Kommutativgesetz
- Kurvendiskussion
- Lineare Gleichungssysteme
- Lineare Interpolation
- Linearfaktorzerlegung
- Logarithmus
- Matrizen
- Adjunkte Matrix
- Bandmatrix
- Blockmatrix
- Definitheit einer Matrix
- Diagonalmatrix
- Dreiecksmatrix
- Eigenwerte
- Elementarmatrix
- Gleichheit von Matrizen
- Idempotente Matrix
- Inverse Matrix
- Matrix-Vektor-Produkt
- Matrizen potenzieren
- Matrizengleichung
- Nilpotente Matrix
- Nullmatrix
- Orthogonale Matrix
- Projektionsmatrix
- Quadratische Matrix
- Rang einer Matrix
- Schiefsymmetrische Matrix
- Spur einer Matrix
- Symmetrische Matrix
- Transponierte Matrix
- Zeilenstufenform
- Matrizenaddition
- Matrizenmultiplikation
- Determinante
- Einheitsmatrix
- Newton-Verfahren
- Normale
- Partialbruchzerlegung
- Polynom
- Potenzen
- Potenzfunktion
- Produktzeichen
- Proportionalität
- Prozentrechnung
- Punktprobe
- Regel von L'Hospital
- Relationen
- Satz vom Nullprodukt
- Sekante
- Summenzeichen
- Tangente
- Taylorpolynom
- Terme vereinfachen
- Treppenfunktion
- Ungleichungen
- Vektor
- Zahlenmengen
- Äquivalenzumformung
- Operations Research
- Personalwirtschaft
- Arbeitsrecht
- Arbeitszeitmodelle
- Arbeitszeugnis
- Aufhebungsvertrag
- Austrittsgespräch
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsrat
- Cafeteria-System
- Demografischer Wandel
- Diversity Management
- Employer Branding
- Führung
- Autoritärer Führungsstil
- Bürokratischer Führungsstil
- Great Man Theorie
- Kontingenztheorie
- Laissez-faire-Führungsstil
- Leadership
- Management
- Management by Objectives
- Management by Systems
- Management-by-Delegation
- Management-by-Exception
- Patriarchalischer Führungsstil
- Situativer Führungsstil
- Transaktionale Führung
- Kooperativer Führungsstil
- Transformationale Führung
- Kompetenzmodell
- Management Audit
- Mitarbeiterbefragung
- Mitarbeiterbindung
- Motivation
- Nachfolgeplanung
- Onboarding
- Personalbeschaffung
- Personalbeurteilung
- Personalcontrolling
- Personalentlohnung
- Personalentwicklung
- Personalfreisetzung
- Personalmarketing
- Personalplanung
- Personalpolitik
- Personalstrategie
- Personalverwaltung
- Stellenbeschreibung
- Talent Management
- Trainee-Programm
- Wertewandel
- Wissensmanagement
- Work-Life-Balance
- Produktion
- Rechnungswesen
- Grundlagen
- Jahresabschluss
- Bilanz
- Eröffnungsbilanz
- Aktiva
- Passiva
- Eventualverbindlichkeiten
- Strukturbilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
- Segmentberichterstattung
- Offenlegung
- Bilanzpolitik
- Prüfung / Prüfungspflicht
- Ausschüttungssperre
- Bilanz
- Lagebericht
- Konzern
- Rechtsformen
- Gattungsschuld
- Geschäftsführung und Vertretung
- Handelsrecht
- Kaufmann
- Natürliche Person
- Nießbrauch
- Privatautonomie
- Privatrecht
- Rechtsgeschäft
- Stiftung
- Stückschuld
- Verein
- Vertrag
- Willenserklärung
- Einzelunternehmen
- Personengesellschaft
- Kapitalgesellschaft
- Firma
- Handelsregister
- Juristische Person
- Fusion
- Aufspaltung
- Formwechsel
- Abspaltung
- Ausgliederung
- Vermögensübertragung
- Statistik
- Stochastik
- Deskriptive Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Kolmogorov-Axiome
- Menge
- Urnenmodell
- Venn-Diagramm
- Verteilungsfunktion
- Zufallsexperiment
- Additionssatz
- Multiplikationssatz
- Dichtefunktion
- Erwartungswert
- Gesetz der großen Zahlen
- Zentraler Grenzwertsatz
- Kombinatorik
- Wahrscheinlichkeitsverteilung
- Bedingte Wahrscheinlichkeit
- Induktive Statistik
- Steuern
- Abgabenordnung
- Einkommensteuer
- Einkommensteuerpflicht
- zu versteuerndes Einkommen
- Einkunftsarten
- Verlustabzug
- Sonderausgaben
- Außergewöhnliche Belastungen
- Gewinnermittlung
- Einkommensteuersatz / -tarif
- Zusammenveranlagung
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- Körperschaftsteuer
- Solidaritätszuschlag
- Umsatzsteuer
- Wirtschaftsgut
- Freibetrag
- Freigrenze
- VWL
- Makroökonomie
- Arbeitslosigkeit
- Außenhandel
- Bretton-Woods-System
- Budgetdefizit
- Europäische Zentralbank
- Goldstandard
- Gütermarkt
- Holländische Krankheit
- Kapitalverkehrskontrollen
- Keynesianismus
- Konjunktur
- Laffer-Kurve
- Merkantilismus
- Monetarismus
- Neoklassik
- Output
- Phillipskurve
- Saysche Theorem
- Schattenwirtschaft
- Schöpferische Zerstörung
- Solow-Modell
- Sparen
- Staatsquote
- Staatsschuldenquote
- Staatsverschuldung
- Strukturwandel
- Terms of Trade
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Wechselkurse
- Wirtschaftsordnung
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftssektoren
- Währungsreform
- Währungsreserven
- Zahlungsbilanz
- Inflation
- Deflation
- Konsumfunktion
- Fiskalpolitik
- Geldpolitik
- Mikroökonomie
- Allokation
- Arbeitsteilung
- Asymmetrische Information
- Auktionen
- Bertrand-Modell
- Budgetrestriktion
- Cournot-Modell
- Cournotscher Punkt
- Durchschnittskosten
- Einkommenseffekt
- Erwartungsnutzen
- Freie Güter
- Haushaltstheorie
- Homo oeconomicus
- Homogene und heterogene Güter
- Klubgüter
- Knappheit
- Komparative Statik
- Markt
- Marktversagen
- Meritorische und demeritorische Güter
- Nutzen
- Pareto-Effizienz
- Preisdiskriminierung
- Private Güter
- Produktionsfunktion
- Risikopräferenz
- Skalenerträge
- Spieltheorie
- Stackelberg-Modell
- Substitutionseffekt
- Vollkommener Markt
- Wohlfahrt
- Ökonomische Modelle
- Finanzwissenschaft
- Makroökonomie
- Lexikon
- ABC-Analyse
- Absatzplanung
- Abweichungsanalyse
- Akquisition
- Amortisation
- Arbitrage
- Aufgabenanalyse
- Aufgabensynthese
- Balanced Scorecard
- Beherrschungsvertrag
- Benchmarking
- Beschwerdemanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Blue Ocean Strategie
- Bonität
- Budgetierung
- Bullwhip-Effekt
- Business Intelligence
- Cash-Pooling
- Change Management
- Chaotische Lagerhaltung
- Cluster
- Compliance
- Controlling
- Corporate Governance
- Corporate Social Responsibility
- Cross Docking
- Diskont
- Dividende
- Due Diligence
- ERP-System
- Economies of Scope
- Effektivität
- Effizienz
- Einliniensystem
- Entrepreneurship
- Erfahrungskurve
- Erlösfunktion
- Fakturierung
- Familienunternehmen
- Fehlmengenkosten
- Festplatzsystem
- Fonds
- Fordismus
- Geschäftsmodell
- Geschäftsmodellinnovation
- Gewinnabführungsvertrag
- Gewinnfunktion
- Globalisierung
- Holding
- Hurwicz-Regel
- Industrielle Revolution
- Innovationsmanagement
- Insolvenz
- Insourcing
- Interne Revision
- Internes Kontrollsystem
- Joint Venture
- Kapitalmarkt
- Kartell
- Key Performance Indicators
- Konsignationslager
- Konsortium
- Kooperation
- Kupon
- Lagerhaltung
- Laplace-Regel
- Leitungsspanne
- Logistik
- Losgröße
- Management-Buy-out
- Maslow-Bedürfnispyramide
- Mass Customization
- Materialwirtschaft
- Maximax-Regel
- Mehrliniensystem
- Milkrun
- Minimax-Regel
- Morphologischer Kasten
- Netzwerkeffekte
- Null-Fehler-Strategie
- OPEX
- Offshoring
- Operative Planung
- Optimale Bestellmenge
- Optimale Losgröße
- Orderpapier
- Organisation
- Outsourcing
- PDCA-Zyklus
- Plattformökonomie
- Poka Yoke
- Preis-Absatz-Funktion
- Produktionsfaktoren
- Prozessinnovation
- Prozessmanagement
- Rabatt
- Reporting
- Risikomanagement
- Rüstzeit
- SMART-Ziele
- Savage-Niehans-Regel
- Scheck
- Sensitivitätsanalyse
- Shared Service Center
- Shareholder Value
- Sicherheitsäquivalent
- Sichteinlagen
- Skalierbarkeit
- Skonto
- Sortiment
- Spedition
- Stabliniensystem
- Stakeholder
- Start-up
- Strategie
- Strategische Allianz
- Strategische Planung
- Stromgrößen und Bestandsgrößen
- Stundung
- Subvention
- Supply Chain Management
- Synergieeffekte
- Taktische Planung
- Taylorismus
- Time-to-Market
- Total Quality Management
- Toyotismus
- Treuhandverhältnis
- Unternehmenskultur
- Vendor Managed Inventory
- Vertikale Integration
- Wertschöpfung
- Wiederbeschaffungskosten
- Wirtschaftswissenschaften
- XYZ-Analyse
- Zahlungsziel
- Zero-Base-Budgeting
- Zweckgesellschaft