Ziele der Beschaffung
Ziele der Beschaffung Definition
Ziele der Beschaffung können sein (je nach Unternehmen unterschiedlich gewichtet):
- niedrige Einkaufs-/Materialkosten: in den meisten Unternehmen sind abhängig von der jeweiligen Fertigungstiefe die Einkaufskosten für Material – neben den Personalkosten – der größte Kostenblock; Einsparungen haben deshalb einen großen Hebel auf den Gewinn;
- pünktliche und unterbrechungsfreie Versorgung der Produktion mit Rohstoffen, Teilen usw. sicherstellen (Beschaffungsrisiko senken);
- Qualität der eingekauften Materialien gewährleisten;
- soziale, ethische, gesellschaftliche Kriterien achten (bei wem kauft man ein und bei wem nicht; Nachhaltigkeit).
Alternative Begriffe: Beschaffungsziele.