Autokorrelation

Autokorrelation Definition

Autokorrelation in der Statistik bedeutet, dass die Ausprägungen / Messwerte einer Variablen mit sich selbst korreliert sind.

Das ist regelmäßig der Fall, wenn die Messwerte einer Variablen jeweils im Zeitablauf erfasst bzw. gemessen werden.

Beispiel

Ein Zeitungsverlag erfasst monatlich die Anzahl der Abonnenten. Im Januar sind es z.B. 100.000, im Februar 102.000 Abonnenten. Zwischen den einzelnen Ergebnissen besteht ein Zusammenhang: ein Großteil der im Februar gezählten Abonnenten war auch bereits im Januar vorhanden (einige haben wahrscheinlich gekündigt, andere wurden hinzugewonnen). Die Anzahl der Abonnenten im Februar hängt also von der Anzahl im Januar ab und ebenso ist es in den anderen Monaten (die Anzahl der Abonnenten im März hängt von der im Februar ab, u.s.w.).