Global Sourcing
Global Sourcing Definition
Global Sourcing ist eine Beschaffungsstrategie: das Unternehmen kauft Rohstoffe, Bauteile und Dienstleistungen auf dem globalen Markt ein.
Gründe für eine globale Beschaffung sind:
- günstigere Einkaufspreise (Unternehmen aus vielen Ländern konkurrieren um die Aufträge);
- viele Rohstoffe sind im eigenen Land gar nicht vorhanden, einige Bauteile werden gar nicht (mehr) im Inland hergestellt;
- es kann die weltweit beste Qualität eingekauft werden.
Der globale Einkauf ist auch mit Risiken und Nachteilen verbunden:
- Wechselkursrisiko, dadurch Preissteigerungsrisiko (v.a. bei Ländern mit hoher Inflation);
- evtl. längere Lieferzeiten;
- andere Länder sind ggfs. instabiler (Streiks, Unruhen etc.), wodurch die Beschaffung unzuverlässiger wird.
Global Sourcing impliziert auch einen häufigeren Lieferantenwechsel ("man schaut sich regelmäßig auf dem (Welt-)Markt um"); Das Gegenstück dazu ist das Local Sourcing.