Hybridanleihe

Hybridanleihe Definition

Das "Hybrid" der Hybridanleihe deutet wiederum darauf hin, dass es sich nicht wie bei normalen Anleihen rein um Fremdkapital handelt, sondern ein gewisser Eigenkapitalcharakter gegeben ist. Der besondere Charakter der Hybridanleihen kann darin bestehen, dass

  • Hybridanleihen sehr lange Laufzeiten (mehrere Jahrzehnte) haben können,
  • die Hybridanleihen (im Insolvenzfall) nachrangig gegenüber anderen Schulden des Unternehmens (jedoch vorrangig zu den Eigentümern bzw. Aktionären) bedient werden,
  • die Zinszahlungen unter bestimmten Bedingungen ausgesetzt werden können (z.B. bei einem negativen Jahresergebnis des Unternehmens),
  • ggfs. eine vorzeitige Rückzahlung seitens des Unternehmens erfolgen kann.

Die Details regeln die jeweiligen Anleihebedingungen. Das höhere Risiko wird i.d.R. durch einen im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen höheren Zins vergütet.