One-Piece-Flow
One-Piece-Flow Definition
One-Piece-Flow in der Produktion bedeutet: der Arbeiter begleitet und bearbeitet das Werkstück oder Produkt fortlaufend und komplett (oder zumindest für mehrere Arbeitsschritte).
Wenn Sie zu Hause etwas kochen, ist das nicht anders: Sie schälen Kartoffeln am Küchentisch, gehen dann zur nächsten Station (Herd) und kochen die Kartoffeln, gehen dann zur nächsten Station (Spüle) und gießen das Wasser ab …
Die Fertigungsstationen sind dabei oft als U-Linie angeordnet: Anfangs- und Endpunkt sind dann nahe beieinander und der Arbeiter muss nicht zurücklaufen, um ein neues Werkstück oder Produkt zu beginnen.
Vorteile
Die Arbeiter führen unterschiedliche Tätigkeiten aus (und müssen diese auch beherrschen), das ist weniger monoton und abstumpfend; das Verantwortungsgefühl steigt („mein Produkt / Werk“).
Flexibilität der Produktion: ein Arbeiter kann zunächst eine Variante, der nächste Arbeiter eine andere Variante fertigen.