Querverteilung
Querverteilung Definition
Querverteilung ist eine Lagerstrategie bzw. eine Art der Lagerplatzzuordnung: Paletten, Behälter o. ä. derselben Artikel werden über mehrere Lagerorte, Gänge, Regale usw. verteilt.
Man findet dann z. B. eine Palette mit Zementsäcken in Gasse 1, Regal 2, unteres Fach und zwei Paletten in Gasse 4, Regal 3, mittleres Fach.
Die Querverteilung wird vor allem bei automatischen Lägern eingesetzt.
Vorteile
- Höhere Ausfallsicherheit; ist z. B. eine Gasse blockiert oder fällt ein (Regal-)Fördergerät aus, kann auf eine andere Gasse / ein anderes Gerät ausgewichen werden;
- Höhere Kommissionierleistung: derselbe Artikel kann gleichzeitig / parallel aus verschiedenen Lagerorten entnommen und kommissioniert werden.