Zonung
Zonung Definition
Zonung ist eine Lagerstrategie bzw. eine Art der Lagerplatzzuordnung: Lagerplätze werden innerhalb fester Bereiche (Zonen) frei vergeben (letzteres wie bei der Chaotischen Lagerhaltung; bei dieser gilt die freie Lagerplatzzuordnung jedoch für das gesamte Lager, nicht nur innerhalb von Zonen).
Artikel mit bestimmten Eigenschaften werden jeweils zusammen in einer Zone des Lagers gelagert.
Die Lagerung erfolgt in der Regel entsprechend der Umschlagshäufigkeit: „Beliebte“ Artikel werden in näheren Zonen gelagert. Ziel: Transportwege minimieren.
Da sich die Umschlagshäufigkeit bzw. Beliebtheit von Waren auch ändern kann, ist die Zonung von Zeit zu Zeit zu überprüfen und ggf. anzupassen.
Beispiel
Bei einem Onlinehändler kommen Batterien und Handyhalterungen (und noch andere Produkte) zusammen in eine Zone nahe beim Warenausgang, da diese stark nachgefragt sind und deshalb im schnellen und kurzen Zugriff sein sollen.
Man weiß dann, in welcher Zone man eine bestimmte Handyhalterung findet (feste Zone), allerdings variiert der genaue Lagerplatz (chaotische Lagerplatzzuordnung innerhalb der Zone).
Wenn die Lagerzone beispielsweise das Regal mit der Nummer 1 wäre, könnte die Handyhalterung ganz links oben im Regal sein, unten in der Mitte oder in jedem anderen Regalfach; wo genau, sagt einem die Lagerverwaltungssoftware.