Steuerzwecke
Steuerzwecke Definition
Aus Sicht der Finanzwissenschaft haben Steuern 3 (mögliche) Steuerzwecke:
- Einnahmen für den Staat (Fiskalzweck);
- Beeinflussung des Verhaltens (Lenkungssteuern wie z.B. die Tabak- oder Ökosteuer, die den Konsum von Tabak oder Energie teurer machen und dadurch reduzieren);
- Umverteilung (die Einkommensteuer richtet sich z.B. nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen, die durch das zu versteuernde Einkommen "gemessen" wird; jemand, der 100.000 € verdient, zahlt einen höheren Prozentsatz als jemand, der 30.000 € verdient; die Nettoeinkommen der beiden haben dadurch eine geringere Differenz als die Bruttoeinkommen in Höhe von 70.000 €, es wird umverteilt).