Abweichungsanalyse
Definition Abweichungsanalyse
Eine Abweichungsanalyse erfolgt in mehreren Schritten; sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Controllings.
Schritte der Abweichungsanalyse
Die Abweichungsanalyse ist ein Schritt innerhalb eines Systems zur Steuerung von Unternehmen:
- Planung
- Soll-Ist-Vergleich
- Abweichungsanalyse
- Ursachenforschung
- Gegensteuerungsmaßnahmen
Ursachen für Abweichungen
Mögliche Ursachen für Abweichungen sind:
- fehlerhafte Planung (falsche Prämissen, fehlerhafte Ableitung der Zahlen etc.);
- mangelhafte Ausführung.
Beispiel
Einfaches Beispiel einer Abweichungsanalyse
Ein Unternehmen plant, im Januar 2 Maschinen zu produzieren und für jeweils (netto) 100.000 € zu verkaufen, der Planumsatz für Januar ist somit 200.000 €.
Der Januar ist vorbei, die Buchführung zeigt für den Monat einen Umsatz von nur 80.000 €.
Plan- und Ist-Umsatz werden gegenübergestellt: 200.000 € vs. 80.000 €, Differenz: 120.000 €.
Abweichungsanalyse
Den Differenzen wird nachgegangen. Der Controller erfährt, dass
- nur eine Maschine ausgeliefert werden konnte, da es bei der zweiten in der abschließenden Qualitätskontrolle technische Probleme gab;
- die eine fertiggestellte Maschine nur für 80.000 € verkauft werden konnte, da ein Wettbewerber die Preise gesenkt hatte und das Unternehmen mitziehen musste.
Der nächste Schritt ist dann natürlich, daraus Konsequenzen zu ziehen; ggf. müssen die Verkaufspreise und Forecasts (Prognosen) für die nächsten Monate angepasst werden und der Fertigungsprozess muss verbessert werden.