Durchschnittssteuersatz
Durchschnittssteuersatz Definition
Die allgemeine Formel für den Durchschnittssteuersatz ist Steuer / Bemessungsgrundlage.
Beispiel
Herr Meier hat ein zu versteuerndes Einkommen von 50.000 € und zahlt darauf 20.000 € Einkommensteuer. Der Durchschnittssteuersatz ist 20.000 € / 50.000 € = 0,4 bzw. 40 %.
Herr Huber hat ein zu versteuerndes Einkommen von 100.000 € und zahlt darauf 45.000 € Einkommensteuer. Der Durchschnittssteuersatz ist 45.000 € / 100.000 € = 0,45 bzw. 45 %.
Steuertarife sind oft progressiv, d.h. der Durchschnittssteuersatz steigt mit zunehmender Bemessungsgrundlage (wie auch hier im Beispiel von 40 % auf 45 %).
Der Durchschnittssteuersatz ist ein Maßstab für die steuerliche Belastung. Für Entscheidungen hingegen – z.B. Soll ich mehr arbeiten (mehr verdienen)? – ist nicht der Durchschnittssteuersatz, sondern der Grenzsteuersatz wichtig; dieser gibt an, wie hoch jeder zusätzlich verdiente € besteuert wird.
Alternative Begriffe: durchschnittlicher Steuersatz.