Finanzierungsarten
Finanzierungsarten Definition
Man kann die Finanzierung von Unternehmen insbesondere anhand der Merkmale
- Rechtsstellung des Kapitalgebers (Eigentümer oder Gläubiger?) sowie
- Herkunft des Kapitals (Geld von außen erhalten oder selbst erwirtschaftet?)
charakterisieren und in Finanzierungsarten einordnen.
Merkmale
Rechtsstellung des Kapitalgebers
Nach der Rechtsstellung des Kapitalgebers unterscheidet man folgende Finanzierungsarten:
- Eigenkapitalfinanzierung (das Geld kommt von alten oder neuen Eigentümern) und
- Fremdkapitalfinanzierung (das Geld kommt von Gläubigern, zum Beispiel von Banken oder Anleihekäufern).
Kapitalherkunft
Nach der Kapitalherkunft unterscheidet man als Finanzierungsarten:
- Außenfinanzierung (das Geld kommt von außerhalb des Unternehmens, etwa von Banken oder Aktionären) und
- Innenfinanzierung (das Geld wird im Unternehmen erwirtschaftet, zum Beispiel Gewinneinbehalt).
Einordnung
Eine Finanzierungsart kann in beide Dimension eingeordnet werden.
Beispielsweise fällt eine Finanzierung mittels Bankkredit unter die Fremdfinanzierung (Bank als Gläubiger) und die Außenfinanzierung (Geld kommt von außen in das Unternehmen).