Marketingziele
Marketingziele Definition
Marketingziele beschreiben das, was durch das Marketing des Unternehmens erreicht werden soll.
Die Ziele sollten so formuliert sein, dass überprüft werden kann, ob sie erreicht wurden.
Alternative Begriffe: Marketing-Ziele.
Arten von Marketingzielen
Strategische und operative Marketingziele
Je nachdem, ob die Marketingziele langfristiger Natur oder kurzfristig erreichbar sind, unterscheidet man
- Strategische Marketingziele wie etwa eine Erhöhung des Marktanteils und
- Operative Marketingziele wie zum Beispiel eine Umsatzerhöhung durch Verkaufsförderungsmaßnahmen oder Durchsetzung einer Preiserhöhung.
Ökonomische und psychologische Marketingziele
Zudem unterscheidet man
- Ökonomische bzw. quantitative Marketingziele wie etwa eine Erhöhung des Absatzes, Umsatzes oder Deckungsbeitrags, deren Umsetzung und wirtschaftlicher Effekt sich direkt messen lassen und
- Psychologische bzw. qualitative Marketingziele, die wie beispielsweise eine Imageverbesserung oder gesteigerte Kundenbindung und -zufriedenheit nicht direkt und unmittelbar in wirtschaftlichen Erfolg münden, aber indirekt und langfristig.
Einordnung
Die Erhöhung des Marktanteils wäre beispielsweise ein strategisches Marketingziel (dauert) und ein ökonomisches (Effekt messbar).
Beispiele für Marketingziele
Marketingziele können zum Beispiel sein:
- die erfolgreiche Markteinführung eines neuen Produkts (konkret zum Beispiel "Absatz von 100.000 Stück im 1. Jahr");
- die Umsatzsteigerung eines Produkts, einer Produktfamilie oder des gesamten Sortiments (zum Beispiel "+ 5 % innerhalb von 2 Jahren");
- die Ausweitung des Marktanteils;
- die Verbesserung des Unternehmensimages (etwa gemessen durch repräsentative Umfragen oder Auswertung von sozialen Medien);
- die Erhöhung der Markenbekanntheit von 20 % auf 50 %;
- die Optimierung des Kundenservices (beispielsweise gemessen durch Kundenzufriedenheitsindex oder Kennzahlen wie Reklamationsquote);
- die Durchsetzung von Preiserhöhungen (zum Beispiel "3 % über das gesamte Sortiment innerhalb von einem Monat");
- die höhere Positionierung eines Produkts.
Vom Marketingziel zu Marketingstrategie und Marketinginstrumenten
Es ist offensichtlich, dass die Markteinführung eines neuen Produkts ein anderes Marketing verlangt als eine Image- oder Kundenserviceverbesserung.
Die Bestimmung des jeweiligen Marketingziels ist der erste Schritt, daraus sind dann die Marketingstrategie und die Marketinginstrumente abzuleiten.