Steuerinzidenz

Steuerinzidenz Definition

Steuerinzidenz bezieht sich auf die Frage, wer die Steuerlast einer bestimmten Steuer trägt bzw. inwieweit eine Steuer auf den Endverbraucher überwälzt werden kann.

Nicht derjenige, der die Steuer zahlt / an das Finanzamt abführt, ist auch immer der, der die Steuer letztlich trägt bzw. durch diese belastet wird.

Die Frage ist deshalb bei der Analyse von Steuerwirkungen nicht, wer eine Steuer formal trägt, sondern wer sie wirtschaftlich trägt.

Der Staat kann dies weniger steuern, als ihm lieb ist; wie die Steuerlast verteilt wird, ergibt sich aus dem Markt, z. B. dem Wettbewerb und den Preiselastizitäten.

Beispiel

Eine Schachtel Zigaretten koste 6 € und darin enthalten seien 4 € Tabaksteuer. Wird nun die Tabaksteuer je Schachtel um 50 Cent erhöht, ist die Frage, wer die (zusätzliche) Steuerlast trägt; die beiden Extreme wären (die Umsatzsteuer wird hier ignoriert):

  • die Zigarettenschachtel kostet nach der Steuererhöhung 6,50 € und der Raucher trägt somit die gesamte (zusätzliche) Steuerlast;
  • die Zigarettenschachtel kostet trotz Steuererhöhung weiterhin 6 € und der Anbieter trägt die komplette zusätzliche Steuerlast: er muss von den 6 € jetzt 4,50 € abführen (vorher nur 4 €) und ihm bleibt weniger über.

Die Realität liegt oft in der Mitte; wieviel Steuerlast auf den Konsumenten überwälzt werden kann, hängt vor allem von der Preiselastizität ab, d. h. davon, wie sensibel die Käufer auf Preiserhöhungen reagieren (würden viele Raucher bei Preisen oberhalb von 6 € nicht mehr kaufen, könnte die Steuer nur schlecht auf diese überwälzt werden).

Man sieht an dem Beispiel schön, dass eine mit der Steuer verbundene Absicht vielleicht nicht erreicht wird: wird die Tabaksteuer z. B. erhöht, um durch eine Verteuerung vom Rauchen abzuhalten, tritt diese Wirkung nicht ein, wenn die (Mehr-)Steuerlast beim Unternehmen hängen bleibt und nicht oder nur wenig auf den Konsumenten überwälzt werden kann. Im Extremfall bringt man – ungewollt und überraschend – Unternehmen durch ein höhere Kostenbelastung in finanzielle Bedrängnis.