Varianzanalyse
Varianzanalyse Definition
Die Varianzanalyse (englisch: Analysis of Variance oder kurz ANOVA) ähnelt der (multiplen) Regressionsanalyse, allerdings müssen im Gegensatz zu dieser nicht alle Variablen metrisch skaliert sein, sondern die unabhängigen (erklärenden) Variablen – die in der Varianzanalyse als Faktoren bezeichnet werden – dürfen auch z.B. nominal oder ordinal skaliert sein.
Beispielhafte Analyse
Für die Mitarbeiter eines Unternehmens werden 2 Merkmale erfasst: das Geschlecht (nominalskaliert mit den 2 Ausprägungen weiblich und männlich, bei der Varianzanalyse auch oft als Gruppen bezeichnet) sowie das monatliche Bruttoeinkommen in € (metrisch skaliert).
Eine Fragestellung, die mit der Varianzanalyse beantwortet werden könnte: wie unterscheiden sich die Einkommen bzw. das mittlere Einkommen in Abhängigkeit vom Geschlecht / von der Gruppenzugehörigkeit? (klarer: verdienen die Männer mehr als die Frauen?)
Es gibt die
- einfaktorielle Varianzanalyse, die wie im obigen Beispiel nur den Einfluss eines Faktors (Geschlecht) auf die Zielvariable (Bruttoeinkommen) untersucht;
- zweifaktorielle Varianzanalyse, die den Einfluss von 2 Faktoren untersucht (z.B. wenn man im Beispiel noch zusätzlich den Bildungsabschluss mit den 3 Ausprägungen Abgeschlossene Ausbildung, Meistertitel und Studium erfassen würde);
- mehrfaktorielle Varianzanalyse, die den Einfluss von mehr als 2 Faktoren untersucht.