Verwendungsrechnung
Verwendungsrechnung Definition
Die Verwendungsrechnung ermittelt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) über die Verwendung für Konsum, Staat, Investitionen sowie den Außenbeitrag (Exporte - Importe).
Als Frage: Wie wird das erwirtschaftete BIP genutzt? Wer verwendet / verbraucht die Güter und Dienstleistungen (die privaten Haushalte, der Staat, das Ausland?) bzw. was wurde davon für Investitionen genutzt?
Daneben kann das BIP auch nach der Entstehungsrechnung und der Verteilungsrechnung ermittelt werden, das Ergebnis ist gleich.
Formel
Als Formel (Verwendungsgleichung):
Y = C + I + G + (X - Im)
Dabei ist:
Y: BIP
C: Privater Konsum
I: Investitionen
G: Staatsausgaben/-konsum (G für governmental, englisch für staatlich)
X: Exporte
Im: Importe
Der Saldo aus Ex- und Importen (X - Im) wird auch Außenbeitrag genannt.
Beispiel
Beispiel: Verwendungsrechnung des BIP
Für das Jahr 01 liegen für eine Volkswirtschaft folgende Daten in Mrd. € vor:
(Private) Konsumausgaben: 1.000
Staatsausgaben: 700
Investitionen: 500
Exporte: 800
Importe: 600
BIP über die Verwendungsrechnung berechnen
BIP = 1.000 + 700 + 500 + (800 - 600) = 2.400.