Ambush-Marketing

Ambush-Marketing Definition

Beim Ambush-Marketing nutzen Unternehmen Großereignisse wie Sportveranstaltungen für Werbung, ohne selbst als Veranstalter oder zahlender Sponsor aufzutreten.

Beispiel

Ein Unternehmen könnte z. B. versuchen, in einem Endspiel der Fußball-WM, das von Hunderten Millionen Zuschauern im Fernsehen verfolgt wird, Tausend Zuschauer im Stadion dafür zu bezahlen, neon-farbene T-Shirts mit dem Logo des Unternehmens zu tragen.

Das fällt sicher auf, bringt Fernsehbilder und Fotos in den Zeitungen und ist günstiger, als für einen Millionenbetrag als offizieller Sponsor aufzutreten. (Das muss aber nicht klappen, die Veranstalter wehren sich auch dagegen, um die Sponsoren nicht zu verärgern).

Im für das werbende Unternehmen besten Fall drängt die Ambush-Aktion sogar in der Wahrnehmung der Zuschauer den oder die offiziellen Sponsoren bzw. deren Produkte in den Hintergrund.

Ambush heißt Hinterhalt; Zwar nicht direkt eins zu eins übersetzt, aber ganz treffend ist der deutsche Begriff Trittbrettfahrer-Marketing; weniger schön sind die auch verwendeten Begriffe Schmarotzer- oder Parasitenmarketing.

Das Ambush-Marketing ist eine Form des Guerilla-Marketings.