Werbung

Werbung Definition

Werbung ist sicherlich der Teil der Kommunikationspolitik und auch des gesamten Marketings, der am sichtbarsten ist.

Nachdem das Unternehmen festgelegt hat, welche Marktsegmente bzw. Zielgruppen es mit welchen Produkten an welchen Orten und zu welchen Preisen bedienen möchte, geht es nun bei der Werbung darum, die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens bekannt zu machen und die Zielgruppen zum Kauf zu bewegen.

Alternative Begriffe: Above the line-Kommunikation / Marketing, Klassische Werbung, Mediawerbung, Produktwerbung, Reklame, Werbekommunikation.

Überlegungen

Das werbetreibende Unternehmen muss sich überlegen,

  • welche Werbebotschaft es übermitteln möchte ("hochwertiges Produkt", "sicher / zuverlässig", "günstig", "umweltfreundlich", ...)
  • welche Werbeträger (Fernsehen, Radio, Printmedien, Internet, Außenwerbung) und
  • welche Werbemittel (zum Beispiel können im Internet Textanzeigen, Banner oder Werbespots verwendet werden) genutzt werden sollen.

Die Werbeplazierung hängt dann von den vorherigen Marketingentscheidungen ab; so ist es wenig sinnvoll (zu teuer), eine kleine Zielgruppe (etwa Segler) über Massenmedien wie Fernsehen anzusprechen, hier wird man eher in den Fachblättern (Segelzeitschriften) oder auf Segel-Websites oder – wenn man den Markt ausbauen möchte – in bestimmten Zeitschriften mit kaufkräftiger Leserschaft zum Beispiel als Sonderbeilage Werbung machen.

Meist stehen bei der Werbung die Produkte und Dienstleistungen im Vordergrund (Absatzwerbung), teils aber auch das Unternehmen selbst (Imagewerbung).