Balkendiagramm
Balkendiagramm Definition
Das Balkendiagramm ist v.a. für nominalskalierte oder ordinalskalierte Merkmale geeignet.
Die Balken können (wie in den Beispielen unten) horizontal oder vertikal (dann eher als Säulendiagramm oder – bei sehr dünnen Säulen – als Stabdiagramm bezeichnet) angeordnet werden.
Die Balken bzw. Säulen spiegeln durch ihre Länge bzw. Höhe die absoluten oder relativen Häufigkeiten wider.
Beispiel
Balken- und Säulendiagramm Beispiel
Für die Daten aus dem Beispiel zu der absoluten und relativen Häufigkeit (21 % der Kunden hatten sich für Bronze, 59 % für Silber und 20 % für Gold entschieden) sieht das Balkendiagramm so aus:
Und das Säulendiagramm so: