Derivate
Derivate Definition
Derivate bzw. derivative Finanzinstrumente sind z.B.
- Optionen,
- Termingeschäfte oder
- Swaps (z.B. Zinsswap).
Derivate basieren auf anderen Werten (sog. Basiswert bzw. underlying); z.B. gewährt das Derivat "Kaufoption A-Aktie" das Recht,
- 100 A-Aktien (Basiswert) zu einem bestimmten Termin (z.B. 31. Dezember 01)
- zu einem festgelegten Preis (z.B. 50 € je Aktie, sog. Ausübungspreis, Basispreis oder strike price) zu kaufen.
Unternehmen setzen Derivate ein, um sich abzusichern, z.B. gegen Währungsschwankungen, steigende Zinsen, steigende Rohstoffpreise; Derivate können (und werden in der Geldanlage) aber auch zur Spekulation eingesetzt, da sie letztlich eine Wette auf den zukünftigen Kurs, Preis, Zinssatz etc. darstellen.
Die Derivate haben einen eigenen Wert; z.B. hat die o.g. Kaufoption einen Wert, wenn die A-Aktie auf dem Markt mit 60 € gehandelt wird und durch die Kaufoption die Aktie zu 50 € gekauft werden kann (macht 10 € "Gewinn" je Aktie, bei 100 Aktien also 1.000 €). Je höher der Aktienkurs steigt, desto wertvoller wird die Kaufoption. Im umgekehrten Fall kann der Wert auch bis auf 0 fallen (wenn der Aktienkurs im Beispiel dauerhaft unter 50 € bleibt, ist die Kaufoption wertlos).
Alternative Begriffe: Finanzderivate.