Kalkulationsfaktor
Kalkulationsfaktor Definition
Der Kalkulationsfaktor ist eine andere Form, den Kalkulationszuschlag bei Handelsunternehmen – den Aufschlag, der auf den Einstandspreis vorgenommen wird, um zum Listenverkaufspreis zu gelangen – auszudrücken.
Der Kalkulationsfaktor ist der Multiplikator, mit dem multipliziert der Einstandswert den Listenverkaufspreis ergibt.
Beispiel Kalkulationsfaktor
Der Kalkulationsfaktor lässt sich einfach mit folgender Formel berechnen:
Beispiel: Kalkulationsfaktor berechnen
An dieser Stelle sei das Kalkulationszuschlags-Beispiel aufgegriffen:
Ein Fahrradhändler kauft Fahrräder einer bestimmten Marke zu einem Bezugspreis von 200 € pro Stück ein.
Er kalkuliert mit einem Kalkulationszuschlag von 40 %.
1. | Einstandspreis | 200 € | |
+ | 2. | Kalkulationszuschlag (40 %) | 80 € |
= | 3. | Listenverkaufspreis | 280 € |
Kalkulationsfaktor berechnen
Der Kalkulationsfaktor ergibt sich, indem man den Listenverkaufspreis durch den Einstandspreis dividiert:
Kalkulationsfaktor = 280 € / 200 € = 1,4.
Der Fahrradhändler multipliziert also seine jeweiligen Einstandskosten jeweils mit 1,4, um auf den Verkaufspreis zu kommen.