Kapitalstrukturtheorie
Kapitalstrukturtheorie Definition
Die Kapitalstrukturtheorie befasst sich mit der Frage, ob es eine optimale Kapitalstruktur – das Verhältnis von Eigenkapital und Schulden – gibt und wie diese aussehen bzw. berechnet werden könnte.
Ist also z. B. 30 % Eigenkapital und 70 % Schulden besser als 50 % zu 50 %?
Es gibt mehrere Gedankenansätze dafür.
Zu den Kapitalmarkttheorien gehören: