Konstante Funktion
Konstante Funktion Definition
Eine konstante Funktion hat für alle x aus dem Definitionsbereich denselben Funktionswert.
Beispiel
Folgende Funktion KF spiegelt die Fixkosten eines Unternehmens wider (z.B. die Standgebühr für einen Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt):
KF(x) = 100.
Dabei ist x die Verkaufs- oder Produktionsmenge (Glühweine). D.h., unabhängig von der Menge x der verkauften Glühweine fallen 100 € Fixkosten an.
Der Funktionsgraph einer konstanten Funktion ist eine zur waagrechten x-Achse parallele Gerade (falls die Konstante 0 ist, also die konstante Funktion f(x) = 0 ist, liegt sie auf der x-Achse).