Kreditrisiko
Kreditrisiko Definition
Kreditrisiko bezeichnet das Risiko des Gläubigers, dass der Schuldner seine Schuld nicht oder nicht vollständig bei Fälligkeit begleichen kann.
Faktoren
Die Höhe des Kreditrisikos hängt von mehreren Faktoren ab:
- der jeweils aktuellen Forderungshöhe (die durch bisherige Tilgungen ggf. verringert wurde);
- der Ausfallwahrscheinlichkeit (diese kann z. B. bei guten Schuldnern 1 % betragen, bei schlechten 30 %); das Ausfallrisiko wird oft mit einem Rating beurteilt, je höher das Ausfallrisiko, desto geringer die Kreditwürdigkeit bzw. Bonität; für höhere Ausfallrisiken müssen i. d. R. höhere Zinsen bezahlt werden;
- der Verlustquote: auch bei Insolvenz des Schuldners kann noch mit einer gewissen Insolvenzquote von z. B. 20 % gerechnet werden, d. h., für eine 100 € - Forderung erhält der Gläubiger zumindest noch 20 € – und verliert 80 €);
- den Kreditsicherheiten (z. B. Absicherung durch Grundschuld oder Bürgschaft).
Kreditrisiko berechnen
Das Kreditrisiko lässt sich mit den drei oben genannten Faktoren 1) Ausfallwahrscheinlichkeit, 2) Verlustquote und 3) Forderungshöhe berechnen:
Erwarteter Verlust = Ausfallwahrscheinlichkeit × Verlustquote × Forderungshöhe
Die Formel auf englisch:
Expected Loss = Probability of Default × Loss given Default × Exposure at Default
Beispiel
Beispiel: erwarteten Verlust berechnen
Daten:
- Kredit über 1 Mio. €
- Ausfallwahrscheinlichkeit: 15 %
- Verlustquote: 80 %.
Berechnung
Erwarteter Verlust = 0,15 × 0,8 × 1.000.000 € = 120.000 €.
Folgen
Der berechnet Wert wird herangezogen, um über die Kreditvergabe zu entscheiden (Ja oder Nein) bzw. um die Kreditkonditionen zu bestimmen: höheres Risiko bedeutet höhere Zinsen als Risikoausgleich.