Realzins

Realzins Definition

Der Realzins ist der Zinssatz unter Berücksichtigung der Inflation.

Alternative Begriffe: Realzinsen, Realzinssatz.

Formel

Realzins = [(1 + Nominalzins) / (1 + Inflationsrate)] - 1

Näherungsweise lässt sich der Realzins auch bestimmen, indem einfach vom Nominalzins die Inflationsrate abgezogen wird.

Näherungsweiser Realzins = Nominalzins - Inflationsrate

Beispiel: Realzins vs. Nominalzins

Der vereinbarte Nominalzins (der Zins, mit dem die Verzinsung berechnet wird bzw. den man in Geldeinheiten erhält) sei 4 %, die Inflationsrate betrage 3 %.

Der Realzins berechnet sich dann so:

Realzins = [(1 + 0,04) / (1 + 0,03)] - 1 = (1,04 / 1,03) - 1 = 0,0097 = 0,97 %.

Alternativ näherungsweise:

Realzins = Nominalzins - Inflationsrate = 4 % - 3 % = 1 %.

Interpretation

Das angelegte Kapital wächst zwar um 4 % (zum Beispiel von 100.000 Euro auf 104.000 Euro im 1. Jahr); die Kaufkraft ist allerdings geringer: das, was vor einem Jahr noch 100.000 Euro gekostet hat, kostet nunmehr aufgrund der Preissteigerungsrate bereits 103.000 Euro.

Die 100.000 Euro entsprechen einem künftigen Wert (einer Kaufkraft) von 100.970 Euro (100.000 Euro × 1,0097 oder anders gerechnet 104.000 Euro / 1,03).

Bedeutung

Vielleicht kann man sich das am besten vorstellen, wenn man den Wert auf ein Produkt bezieht: der Preis einer Schokolade sei zunächst 1 Euro, ein Jahr später dann aufgrund der Inflation 1,03 Euro.

Man legt also den Gegenwert von 100.000 Tafeln Schokolade an und kann sich nach einem Jahr 100.970 Tafeln Schokolade (104.000 Euro / 1,03 Euro je Tafel) leisten, also 0,97 % mehr.

Der Realzins ist ein wichtiger Maßstab, um zu prüfen, ob es sich lohnt, Geld anzulegen. Ist der Realzins negativ, verliert man durch die Anlage bzw. das Sparen an Kaufkraft.

Wäre die Inflationsrate im obigen Beispiel 5 % statt 3 %, wäre die Kaufkraft gerundet nur 104.000 Euro / 1,05 = 99.048 Euro. Der Realzins wäre negativ: (1,04 / 1,05) - 1 = -0,009524 = -0,95 % (gerundet).

Man verzichtet heute auf den Konsum von 100.000 Tafeln Schokolade und kann sich ein Jahr später trotz Geldanlage zu nominal 4 % Zinsen nur noch 99.048 Tafeln leisten, also ca. 0,95 % weniger.

Man geht davon aus, dass sich die Menschen in ihrer Rolle als Konsumenten, als Arbeitnehmer oder – hier – als Anleger bzw. Sparer am realen Wert des Geldes orientieren.

Deshalb sind reale Werte insofern wichtiger als nominale Werte, als sie die Grundlage für Entscheidungen sind. Manchmal bzw. in gewissem Ausmaß unterliegen Menschen aber auch einer sogenannten Geldillusion und lassen sich von nominalen Werten blenden ("Ich habe 4.000 Euro mehr Geld als im Vorjahr – jetzt kann ich mir mehr leisten!" – eine Illusion).