Investition
Investition Definition
Investition ist das betriebswirtschaftliche Thema, dass sich mit folgenden Inhalten befasst.
Inhalte
-
Finanzmathematik
Hier werden die Grundlagen der Finanzmathematik dargestellt, die für die nachfolgenden Investitionsrechenverfahren benötigt werden.
Zunächst werden der Zeitwert des Geldes als Grundidee sowie der Zins und die verschiedenen Zinssätze erläutert, anschließend Konzepte wie Zahlungsreihe, Abzinsung (Barwertberechnung) und Aufzinsung.
Beim Barwert wird weiter in Rentenbarwert, Ewige Rente und Ewige Rente mit Wachstumsrate unterschieden.
-
Investitionsrechnung
Die Vorteilhaftigkeit einer Investition, das heißt die Frage, ob die Durchführung einer Investition bzw. bei Vorliegen mehrerer Investitionsalternativen welche der Alternativen wirtschaftlich sinnvoll ist, wird mittels der Investitionsrechnung geprüft.
Dazu zählen die vier statischen Investitionsrechenverfahren (Kosten-, Gewinn-, Rentabilitätsvergleichs- und Amortisationsrechnung), die 3 dynamischen Investitionsrechenverfahren (Kapitalwert-, Interne-Zinsfuß- und Annuitätenmethode) sowie – sofern als Entscheidungskriterien nicht ausschließlich monetäre Faktoren vorliegen – die Nutzwertanalyse.
Spezielle Methoden sind das Dean-Modell sowie der Vollständige Finanzplan.