Stängel-Blatt-Diagramm

Stängel-Blatt-Diagramm Definition

Mit dem Stängel-Blatt-Diagramm kann die Verteilung quantitativer Daten übersichtlich dargestellt werden.

Es ist eigentlich weniger ein Diagramm als eine Tabelle, bei der in der ersten Spalte die erste Ziffer (oder die ersten Ziffern) enthalten sind und getrennt durch eine separierende Linie anschließend die jeweils letzte Ziffer.

Vorteil: alle ursprünglichen Daten bleiben ersichtlich; Nachteil: für große Datenmengen (zum Beispiel 200) nicht mehr geeignet.

Alternative Begriffe: Stamm-Blatt-Diagramm.

Beispiele

Beispiel: Stängel-Blatt-Diagramm erstellen

10 Personen werden gewogen:

59 kg, 61 kg, 69 kg, 70 kg, 70 kg, 74 kg, 89 kg, 91 kg, 92 kg, 99 kg.

Diese Liste ist bereits aufsteigend sortiert – sonst wäre der erste Schritt, die Urliste zu sortieren.

Im Stängel-Blatt-Diagramm stellt sich dies so dar:

5 | 9

6 | 1 9

7 | 0 0 4

8 | 9

9 | 1 2 9

Es werden also die Zehner-kg (aufsteigend sortiert von oben nach unten) als "Stängel" bzw. "Stamm" vor dem separierenden Strich und die Einer-kg danach als "Blatt" aufsteigend sortiert dargestellt.

Beispiel

Der Messwert 70 kg wird beim Stamm "7" mit dem Blatt "0" eingetragen und da der Wert 70 kg zweimal vorkommt, wird 2 mal eine "0" eingetragen.

Man kann daran schnell Merkmale der Häufigkeitsverteilung erkennen: die meisten Gewichtswerte sind 70+ kg bzw. 90+ kg, der kleinste Wert ist 59 (oben links), der größte Wert ist 99 (unten rechts).

Ein weiteres Beispiel für ein Stängel-Blatt-Diagramm sind Busfahrpläne: die vollen Stunden werden als Stängel, die minutengenauen Abfahrtszeiten als Blatt dargestellt.

Varianten

Stängel-Blatt-Diagramme können auch absteigend sortiert sein.

Zudem können auch 2 Verteilungen gegenübergestellt bzw. verglichen werden (zum Beispiel die Gewichtsverteilung von Männern und Frauen), indem die erste Verteilung vom Stamm aus wie oben nach rechts und die zweite Verteilung vom Stamm aus nach links abgetragen wird.