Lagemaße
Lagemaße Definition
Lagemaße der Statistik – auch Maße der zentralen Tendenz genannt – geben an, was in einer Datenmenge das Zentrum bzw. der Schwerpunkt ist, z.B. der häufigste Wert oder der Durchschnitt.
Lagemaße sind z.B.
- Quantile, Quartile bzw. allgemein Perzentile,
- Median (Zentralwert),
- Modalwert (Modus),
- (arithmetischer) Mittelwert,
- geometrisches Mittel und
- harmonisches Mittel.
Hat man Lagemaße entsprechend der Formeln berechnet, sollte man noch einmal prüfen, ob die berechneten Werte wirklich die Daten komprimiert widerspiegeln; so kann der arithmetische Mittelwert z.B. durch Ausreißer (Extremwerte) beeinträchtigt sein oder der Median kann für 2 ganz unterschiedliche Datenreihen identisch sein.