Fokusgruppe

Fokusgruppe Definition

Als Fokusgruppe bezeichnet man eine (moderierte) Gruppendiskussion mit wenigen Teilnehmern, beispielsweise 5 oder 10.

Die Gruppendiskussion erfolgt strukturiert, sie wird durch einen Interviewer / Moderator geleitet, die Ergebnisse werden in einem Protokoll oder Ähnlichem festgehalten.

Fokusgruppen sind eine Methode der qualitativen Marktforschung, genauer: eine Form der Befragung.

Die Fokusgruppe ist allein schon aufgrund ihrer kleinen Größe nicht repräsentativ für die Kunden; es geht auch nicht um quantitative Hochrechnungen, sondern nur um qualitative Aussagen.

Beispiel

Marktforscher untersuchen im Kundenauftrag (Kunden der Marktforscher sind die Unternehmen) zum Beispiel,

  • welche Meinung eine Zielgruppe zu einem bestimmten Produkt oder auch zu dem Unternehmen selbst hat,
  • welches Sortiment sich die Kunden wünschen,
  • welchen Service sie schätzen,
  • ob sie die Läden als sauber und übersichtlich empfinden.

Eventuell ergeben sich aus den Gruppendiskussionen auch neue Ideen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge, die das Unternehmen aufgreifen kann.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • kostengünstig (mehrere Personen gleichzeitig befragt);
  • tiefere, emotionalere und überraschende Einblicke (im Gegensatz zu einem Standard-Fragebogen);
  • Möglichkeiten, nachzufragen und nachzuhaken (im Gegensatz zu einer schriftlichen Befragung von Personen).

Nachteile:

  • Diskussion wird möglicherweise durch dominante Wortführer geprägt, andere trauen sich nicht, offen zu reden;
  • Ergebnisse lässt sich nicht ohne weiteres verallgemeinern (nicht repräsentativ für Millionen von Kunden);
  • Ergebnisse und Schlussfolgerungen müssen nachträglich herausgearbeitet werden.