Marktforschung

Marktforschung Definition

Die Marktforschung sammelt, analysiert und interpretiert Daten und Informationen über den oder die Absatzmärkte sowie den Wettbewerb eines Unternehmens als Basis für Marketingentscheidungen.

Alternative Begriffe: Primäre Marktforschung, Primärerhebung, Primärforschung, Sekundäre Marktforschung, Sekundärerhebung, Sekundärforschung.

Übersicht / Gliederung

Primäre und sekundäre Marktforschung

Je nachdem sind dann die Daten und Informationen zu beschaffen, etwa durch Marktanalysen von Beratungsinstituten, mittels Stichprobenerhebungen durch Marktforschungsinstitute und so weiter.

Werden die Daten extra erhoben (zum Beispiel durch eine repräsentative Kundenbefragung, durch Auswertung von Messebesuchen oder durch Beobachtung des Kundenverhaltens — sogenannte field research), spricht man von Primärmarktforschung.

Falls das Unternehmen auf vorhandene Daten zurückgreift (amtliche Statistiken, eigene Umsatz-/Kundenauswertungen), spricht man von Sekundärmarktforschung (auch als desk research, das heißt Recherche vom Schreibtisch aus, bezeichnet).

Demoskopische und ökoskopische Marktforschung

Die demoskopische Marktforschung ist subjektbezogen, das heißt auf Personen oder Haushalte ausgerichtet und untersucht zum Beispiel das Konsumentenverhalten oder erhebt Daten von Verbrauchern wie Alter, Ausbildung, Einkommen.

Die ökoskopische Marktforschung ist objektbezogen, das heißt auf Sachverhalte und Fakten ausgerichtet und untersucht beispielsweise Absatzmengen, Preise und Qualitäten im Markt.