Kapitalstruktur
Kapitalstruktur Definition
Die Kapitalstruktur bezeichnet die Zusammensetzung des Kapitals eines Unternehmens.
Sie ist aus der Passivseite der Bilanz ersichtlich und zeigt auf, inwieweit das Unternehmen durch Eigenkapital und Fremdkapital (Schulden) finanziert ist.
Forderungen an eine "gute" Kapitalstruktur werden durch die Kapitalstrukturregeln definiert.
Alternative Begriffe: Finanzierungsanalyse, Kapitalstrukturanalyse.
Kennzahlen
Die wesentlichen Kennzahlen der Kapitalstruktur sind
Kapitalstrukturregeln
Werden etwa seitens der Kredit gewährenden Banken oder seitens des Unternehmens im Rahmen seiner Finanzierungspolitik für die Kapitalstruktur Vorgaben gemacht (Beispiel: die Eigenkapitalquote soll mindestens 20 % betragen), spricht man von Kapitalstrukturregeln oder auch vertikalen Finanzierungsregeln (vertikal, weil sie nur die Bilanzposten einer Bilanzseite (Passiva) von oben nach unten betrachten).
Zu den vertikalen Finanzierungsregeln zählen:
1:1-Regel
Nach der 1:1-Regel soll das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital <=1 sein. Das heißt, die Eigenkapitalquote soll (mindestens) 50 % betragen.
Beispiel 1:1-Regel
Beträgt das Fremdkapital 500 und das Eigenkapital 500, ist das Verhältnis Fremdkapital zu Eigenkapital = 500 / 500 = 1.
Die 1:1-Regel wäre (noch) erfüllt.
2:1-Regel
Nach der 2:1-Regel soll das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital <= 2 sein. Das heißt, die Eigenkapitalquote soll (mindestens) in dem Bereich 33 % bis 50 % liegen.
Beispiel 2:1-Regel
Beträgt das Fremdkapital 600 und das Eigenkapital 400, ist das Verhältnis Fremdkapital zu Eigenkapital = 600 / 400 = 1,5.
Die 2:1-Regel wäre erfüllt.
3:1-Regel
Nach der 3:1-Regel soll das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital <= 3 sein. Das heißt, die Eigenkapitalquote soll (mindestens) im Bereich 25 % bis 33 % liegen.
Beispiel 3:1-Regel
Beträgt das Fremdkapital 750 und das Eigenkapital 250, ist das Verhältnis Fremdkapital zu Eigenkapital = 750 / 250 = 3.
Die 3:1-Regel wäre gerade noch erfüllt.
In Deutschland liegt die durchschnittliche Eigenkapitalquote von Unternehmen in diesem Bereich. Viele Unternehmen sind stark fremdfinanziert.