Panel
Panel Definition
Im Rahmen des Marketing ist ein Panel die wiederholte Befragung oder Beobachtung eines gleichbleibenden Teilnehmerkreises für Marktforschungszwecke.
Das Panel setzt sich in den meisten Fällen aus Konsumenten zusammen, man spricht dann auch von Verbraucherpanel, Konsumentenpanel oder Haushaltspanel.
Es gibt aber auch Handelspanels und Industriepanels.
Oft werden Paneldaten von großen Marktforschungsinstituten erhoben und an Unternehmen verkauft.
Alternative Begriffe: Panelbefragung, Panelerhebung, Panelforschung, Panelmethode, Panelstudie, Paneluntersuchung, Panelverfahren.
Beispiele
Beispiel 1: Haushaltspanel
In der umfangreichen Panelerhebung eines Marktforschungsinstituts notieren 10.000 Haushalte ihre Ausgaben in einem elektronischen Haushaltsbuch; die Daten werden monatlich vom Institut abgerufen und analysiert.
Daraus lässt sich ablesen, für was die Konsumenten ihr Haushaltsgeld verwenden (zum Beispiel 30 % für Lebensmittel, 10 % für Kleidung ... und genauer: für welche Lebensmittel?) und im Zeitablauf über die Monate und Jahre hinweg, welche Veränderungen sich im Konsumentenverhalten ergeben (Trends zu Bioprodukten, zu Markenartikeln, zu technischen Neuerungen, zu Urlaubsreisen in ferne Länder).
Beispiel 2: Personenpanel
Ein Konsumgüterunternehmen bildet ein Panel aus 100 Nassrasierern, stattet diese mit den eigenen Produkten aus und befragt die Teilnehmer wöchentlich, wie zufrieden sie mit der Rasur sind, wie oft sie die Klingen tauschen und so weiter.
Aus Sicht der Statistik ist ein Panel eine Stichprobe (100 Nassrasierer) aus einer Grundgesamtheit (Nassrasierer) und man verspricht sich von der Stichprobe Aufschlüsse, die für die gesamte Grundgesamtheit gelten.
Im Gegensatz zu einer normalen Stichprobe ist ein Panel insofern aufwändiger, als es sich nicht um eine einmalige Aktion, sondern um ein langfristiges Projekt handelt, das entsprechend langfristig mit Personal und Geld versorgt werden muss.
Probleme
Panels haben mit mehreren Problemen zu kämpfen:
- Panelsterblichkeit: die Teilnehmer werden im Laufe der Zeit weniger, nicht nur durch Tod, sondern auch durch Wegzug oder Krankheit oder die Teilnehmer verlieren mit der Zeit einfach die Lust, mitzumachen (ein aufwändiges Haushaltsbuch zu führen);
- Paneleffekt: die Teilnehmer, wissen, dass sie "überwacht" werden; das beeinflusst eventuell ihre Entscheidungen bzw. ändert ihr natürliches Verhalten (sie kaufen weniger Kartoffelchips und Alkohol als üblich, um nicht schlecht da zu stehen);
- Panelveränderung: die Personen bzw. ihr Verhalten ändern sich im Zeitablauf: aus konsumfreudigen Singles werden sparsame Eltern, die Stichprobe spiegelt nicht mehr die eigentlich interessierende Grundgesamtheit wider.