Produktdiversifikation
Produktdiversifikation Definition
Produktdiversifikation ist die Erweiterung des Produktsortiments eines Unternehmens, um
- neue Märkte zu erschließen,
- neue Kunden zu gewinnen oder
- bestehenden Kunden weitere Produkte verkaufen zu können.
Alternative Begriffe: Diversifikationsstrategie, Produktdiversifizierung, Sortimentsdiversifikation.
3 Arten der Produktdiversifikation
Es gibt verschiedene Arten der Produktdiversifikation:
- Horizontale Produktdiversifikation, Beispiel: Ein Fahrradhersteller erweitert sein Sortiment um Elektro-Fahrräder und bleibt damit im weiteren Sinne bei seinem angestammten Geschäftsfeld;
- Vertikale Produktdiversifikation, Beispiel 1: Eine Bäckerei verkauft auch Mehl, Butter, Zucker und Eier und dehnt ihr Produktprogramm somit auf eine vorgelagerte Produktionsstufe aus; Beispiel 2: Ein Modehersteller betreibt eigene Shops und tritt somit in den Einzelhandel bzw. Vertrieb als nächste Wertschöpfungsstufe ein;
- Laterale Produktdiversifikation, Beispiel: Eine Tankstelle bietet auch Getränke, Süßigkeiten, Zeitschriften und so weiter an. Ein Zusammenhang zwischen den eigentlichen Kernprodukten (Treibstoffe) und den diversifizierten Produkten besteht nicht.
Dabei müssen das neue Produkt / die neue Produktgruppe bzw. die Ausweitung der Wertschöpfung nicht unbedingt im Unternehmen entwickelt werden, sondern können zum Beispiel durch Zukäufe von Unternehmen oder durch Kooperationen mit Geschäftspartnern dazukommen.
Gründe, Vorteile, Nachteile und Risiken
Unternehmen versuchen zum einen, durch Diversifikation zu wachsen, zum anderen, ihr Risiko zu streuen: läuft das eine Produkt (zum Beispiel Fahrrad) nicht (mehr) so gut, können andere Produkte in wachsenden Segmenten (Elektrofahrräder) dies eventuell ausgleichen.
Insbesondere die laterale Diversifikation hat stark zugenommen: Discounter, die früher vorwiegend nur Lebensmittel im Sortiment hatten, verkaufen nun mit wöchentlich wechselnden Angeboten alles mögliche.
Allerdings wird das Unternehmen dadurch immer komplexer und eventuell – das betrifft vor allem die horizontale Diversifikation – kannibalisieren die neuen Produkte (Elektrofahrräder) die alten (Fahrräder) zum Teil, das heißt, knabbern am herkömmlichen Geschäft.
Die Diversifikation ist eine der vier möglichen Strategien der Produkt-Markt-Matrix (Ansoff-Matrix).