Ungleichungen
Ungleichungen Definition
Bei Ungleichungen ist die Beziehung zwischen 2 Seiten durch > (größer), < (kleiner), >= (größer gleich) oder <= (kleiner gleich) beschrieben.
Beispiel
Eine Ungleichung lautet: x - 3 > 5.
Indem man – wie bei Gleichungen auch – auf beiden Seiten 3 addiert (Äquivalenzumformung), erhält man x > 8.
Es gibt hier keine einzelne Lösung für x, sondern eine Lösungsmenge; im Bereich der natürlichen Zahlen wäre die Lösungsmenge hier: L = ]8; oo[ (d.h. die Zahlen 9, 10, 11 ... bis unendlich).