EBITDA-Marge
EBITDA-Marge Definition
Die EBITDA-Marge stellt eine der alternativen Messgrößen – neben z.B. der Umsatzrentabilität oder der EBIT-Marge für die Rentabilität eines Unternehmens dar.
Die EBITDA-Marge spiegelt das Verhältnis des betrieblichen Ergebnisses vor Abschreibungen EBITDA zum Umsatz wider.
Damit stellt die EBITDA-Marge eine abgewandelte Form der Umsatzrentabilität dar, die Ergebnisbeiträge aus dem Finanzergebnis, dem außerordentlichen Ergebnis und den Steuern unberücksichtigt lässt. Dadurch werden Unternehmen mit unterschiedlicher Finanzierungsstruktur und einer länder- und rechtsformabhängigen Steuerbelastung vergleichbar.
Alternative Begriffe: EBITDA margin, EBITDA-Rendite.
Formel für die EBITDA-Marge
Die EBITDA-Marge lässt sich wie folgt berechnen:
EBITDA-Marge = EBITDA / Umsatz.
Beispiel: Berechnung der EBITDA-Marge
Beispiel zur Berechnung der EBITDA-Marge
An dieser Stelle seien die Werte des Beispiels zum EBITDA verwendet: das Unternehmen erzielt ein EBITDA in Höhe von 3,0 Mio. Euro. Der Umsatz beträgt 10 Mio. Euro.
Die EBITDA-Marge beträgt somit 30 %: 3 Mio. Euro / 10 Mio. Euro = 0,3 = 30 %.