Ubiquität

Ubiquität Definition

Ubiquität bedeutet im Marketing eine "Überallverfügbarkeit", wie sie zum Beispiel manche Softgetränkehersteller haben (in jedem Supermarkt, an jeder Tankstelle, an jedem Bahnhof, in jeder Gaststätte usw. gibt es das Getränk).

Wirklich überall präsent sind die wenigsten Marken; etwas abgeschwächt bedeutet ubiquitär, dass das Produkt zumindest weit verbreitet und für den Kunden einfach, ohne großen Aufwand und in der Nähe käuflich ist.

Man meint damit immer noch die Verfügbarkeit in stationären Verkaufsstellen (letztlich sind durch Online-Shops viele Marken schnell und überall verfügbar).

Ubiquität ist das Ziel vieler Konsumgütermarken mit einer breiten Zielgruppe (Süssigkeiten). Das setzt einen indirekten Vertrieb voraus.

Wenn ein Kunde beispielsweise eine Werbung für das Produkt sieht (und darauf reagiert), sollte er sich nicht fragen müssen „Wo bekomme ich das nur …“ sondern eher sagen: „Das nehme ich morgen mit, wenn ich bei … einkaufe oder nachher beim Kiosk vorbeigehe.“.

Fazit

Ubiquität ist ein Ziel, das viele Hersteller von Konsumgütern des täglichen Bedarfs anstreben: (fast) überall erhältlich zu sein.

Das geht nur mit einem indirekten Vertrieb über viele Verkaufsstellen.

Das Gegenstück wäre ein selektiver Vertrieb nur über ausgewählte Geschäfte.