Umwandlung

Definition

Bei einer Umwandlung wird die rechtliche Struktur eines oder mehrerer Unternehmen geändert.

Wird dabei Vermögen übertragen, führt das zu größeren (Verschmelzung / Fusion mehrerer Unternehmen) oder kleineren Einheiten (Spaltung).

Oder ein Unternehmen wechselt die Rechtsform (Formwechsel), zum Beispiel wird eine GmbH zu einer AG (um an die Börse gehen zu können); eine Vermögensübertragung findet dabei nicht statt.

Umwandlungen im Überblick

Formen der Umwandlung sind:

Umwandlungsart Kurzbeschreibung
Fusion / Verschmelzung Fusion von zwei oder mehr Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit. Das Vermögen wird dabei übertragen und führt zu größeren Unternehmenseinheiten.
Spaltung Aufteilung eines Unternehmens in mehrere rechtlich selbständige Einheiten. Das Vermögen wird dabei auf die neuen Rechtsträger übertragen.
Aufspaltung Vollständige Aufteilung eines Unternehmens, wobei das gesamte Vermögen auf mehrere neue oder bestehende Rechtsträger übertragen wird.
Abspaltung Übertragung von Vermögensteilen auf neue oder bestehende Rechtsträger, während das übertragende Unternehmen weiterhin besteht.
Ausgliederung Übertragung von Vermögensteilen eines Unternehmens auf einen oder mehrere andere Rechtsträger gegen Gewährung von Gesellschaftsanteilen.
Vermögensübertragung Übertragung des gesamten Vermögens eines Rechtsträgers auf einen anderen bestehenden oder neuen Rechtsträger gegen Gewährung von Anteilen.
Formwechsel Wechsel der Rechtsform eines Unternehmens (zum Beispiel von GmbH zu AG) ohne Vermögensübertragung.