Marktanalyse
Marktanalyse Definition
Die Marktanalyse als Teil der Marktforschung und Marktuntersuchung (oder Bestandteil eines Businessplans) untersucht einen bestimmten Branchenmarkt.
Das beinhaltet die Merkmale / Charakteristika des aktuellen Marktes sowie Prognosen über die Marktentwicklung.
Große Unternehmen bzw. Konzerne bedienen oft – mit ihren jeweiligen strategischen Geschäftseinheiten – mehrere Märkte. Für jeden Markt, den die einzelne strategische Geschäftseinheit des Unternehmens bearbeitet, wird dann eine separate Marktanalyse vorgenommen (zum Beispiel für den PKW- und den LKW-Markt; für den Computer- und den Smartphone-Markt).
In den meisten Fällen bezieht sich die Marktanalyse auf den Absatzmarkt (unter Umständen aber auch auf den Beschaffungsmarkt oder den Personalmarkt).
Die Marktanalyse wird teils auch – je nach interessierender Fragestellung oder Handlungsbedarf – auf einzelne Bereiche beschränkt, zum Beispiel wird nur der europäische Markt oder nur der Geschäftskundenmarkt betrachtet.
Alternative Begriffe: Marktrecherche, Marktstudie.
Bestandteile
Erfasst werden in der Regel
- Marktkennzahlen wie die Marktkapazität, das Marktpotenzial, das Marktvolumen und Marktanteile einzelner Unternehmen,
- die bisherige und die erwartete Marktentwicklung (Wachstum, Stagnation oder rückläufige Absätze?),
- Preisspannen und Preisentwicklungen (sinkende Preise?) sowie
- externe Einflüsse (zum Beispiel Regulierung, Gesetze).
Was darüber hinaus einbezogen wird, ist unterschiedlich. So kann der Wettbewerb in einer separaten Konkurrentenanalyse untersucht werden, aber auch in die Marktanalyse mit einbezogen werden.
Mögliche Quellen für die eigene Marktanalyse sind öffentlich zugängliche Daten (etwa von statistischen Ämtern oder Branchenverbänden) oder kostenpflichtige Marktanalysen von Marktforschungsinstituten.