Oligopol
Oligopol Definition
Oligopol bezeichnet eine Marktform, bei der wenige Anbieter sich einen Teilmarkt bzw. eine Branche aufteilen (Angebotsoligopol).
Gibt es hingegen nur wenige Nachfrager innerhalb einer Branche, spricht man von einem Nachfrageoligopol bzw. Oligopson.
Das Oligopol kommt v.a. in Branchen mit – z.B. durch die Economies of Scale verursachten – starken Konzentrationstendenzen zum Vorschein.
Alternative Begriffe: oligopolistischer Markt.
Oligopol Beispiel
Angebotsoligopol Beispiel
Beispiele für ein Angebotsoligopol
Es gibt weltweit nur 2 Anbieter, die große Passagierflugzeuge herstellen und vermarkten (bei nur 2 Anbietern spricht man auch von einem Duopol).
Es gibt 4 globale, große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die auf dem Markt für Abschlussprüfungen (Branchenmarkt) den wesentlichen Anteil des Marktvolumens innehaben.
Nachfrageoligopol Beispiel
Beispiele für ein Nachfrageoligopol
Treffen viele Milchbauern auf nur wenige Großmolkereien, liegt ein Nachfrageoligopol vor.
Dasselbe gilt für den Fall, dass es nur wenige Automobilhersteller gibt, die z.B. PKW-Ledersitze nachfragen.
Das Nachfrageoligopol bezeichnet man auch als Oligopson.
Zweiseitiges Oligopol
Beispiel für ein zweiseitiges Oligopol
Treffen wenige Anbieter großer Passagierflugzeuge auf wenige Fluggesellschaften als Nachfrager, spricht man von einem zweiseitigen Oligopol.