Make or Buy

Make or Buy Definition

Make or Buy – deutsch: Eigenfertigung oder Fremdbezug – ist die Frage bzw. Entscheidung, ob ein produzierendes Unternehmen Bestandteile seiner Produkte selbst herstellen oder von Lieferanten zukaufen soll (zum Beispiel ein Autobauer Getriebe oder Motoren).

Alternative Begriffe: Make-or-Buy-Entscheidung.

Aspekte der Make-or-Buy-Entscheidung

Dabei spielen mehrere Aspekte eine Rolle:

  • kann das Unternehmen die benötigten Materialien herstellen? (kann der Bäcker das Mehl selbst herstellen?)
  • hat das Unternehmen freie Kapazitäten (sind Arbeiter und Maschinen verfügbar?) – oder muss erst einmal viel investiert werden?
  • strategisch: bestehen im Fall von "Buy" Abhängigkeiten vom Lieferanten? Handelt es sich um Kernkompetenzen, die das Unternehmen nicht verlagern sollte?
  • kann der Lieferant die geforderte Qualität dauerhaft und zuverlässig liefern?
  • Kostenrechnung: ist die eigene Herstellung günstiger als die Zukaufteile: der Lieferant hat eventuell aufgrund höherer Stückzahlen geringere Kosten, möchte aber natürlich Geld verdienen und schlägt entsprechende Gewinnmargen auf.

Operativ und strategisch

Die Make-or-Buy-Entscheidung wird also teils operativ für einzelne Bauteile getroffen und teils strategisch.

Unternehmen fahren hier übergeordnet ganz unterschiedliche Strategien: manche Unternehmen kaufen fast alles zu und sind mehr eine „Marketinghülle“ (haben aber natürlich weiterhin die volle Verantwortung für ihr Produkt, ihre Qualität und ihren Erfolg), andere stellen bis zu den Schrauben das meiste selbst her.

Wieviel Eigenfertigung, wieviel Fremdbezug – Eigenfertigungsanteil messen

Die Fertigungstiefe gibt an, wie hoch der Eigenanteil von Herstellern ist. Fertigt ein Uhrenhersteller Gehäuse, Uhrwerke, Zifferblätter, Zeiger, Kronen, Armbänder, Schließen und so weiter selbst, ist mehr Make als Buy und damit die Fertigungstiefe hoch.